Wasserfest
am Sonnabend, 14. September 2024
Programm
Beginn 15:30 Uhr am Spritzenhaus, Festzelt, Spielplatz
- ab 15:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen
- ab 18:00 Uhr gibt es dann verschiedenes vom Grill
- Programmpunkte sind: Lampion-Umzug, Lagerfeuer,Stockkuchen
- wie immer werden Kuchen, Salate und andere Köstlichkeiten gebraucht
- die Koordinierung liegt wieder in den bewährten Händen von Helga Riedel (469358), Silvana Hanisch (45071), Simon Schulz (56993),Gudrun Jacobs (53154),
- Aufbau des Festzeltes am Samstag 14.09.24 ab 10:00 Uhr
Neujahrsfeuer am 11. Jan. 2025
Wie gewohnt entzünden wir am zweiten Samstag des Jahres ein Feuer um das neue Jahr zu begrüßen. Los geht es um 17.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt wieder Frau Reidel mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Wir hoffen auf gutes Wetter und reichlich Brennbares damit der Abend schön lange unterhaltsam und gemütlich bleibt.
Bilder vom Familienfest
am Sonntag, 5. Juni 2016 in Collmen
Unser Wasserfest
am Sonnabend, 10. September 2016
Wie in jedem der letzten Jahre, haben wir auch in diesem September unser Collmener Wasserfest gefeiert.
Schon am Vormittag ging es mit dem Stellen des Festzeltes los, welches schon Tage vorher aufgebaut nur noch einige Meter durchs Dorf getragen werden musste. Also zugepackt und auf zum eigens dafür gepflasterten Stellplatz neben dem Spritzenhaus. Als es endlich stand - erstmal 'n Bierchen für die Helfer, die Septembersonne hatte schon ziemlich gestrahlt. Aber es gab ja noch etwas Neues einzuweihen - Unser Toilettenhäuschen. Gefertigt in der Tischlerei der JVA Waldheim wurde die Hütte mit viel Neugier begutachtet und auch schon mal probegesessen. Schließlich haben die Collmener Sachverständigen ihre Freigabe zur Benutzung erteilt.
Nachdem alle Bänke und Tische und die gebackenen Kunstwerke für die Kaffeetafel beisammen standen konnte das Fest nach dem standesgemäßen Grußwort von Andreas Walther um 15:30 Uhr beginnen. Die Kinder wurden mit Sackhüpfen und Gummistiefelweitwurf gut bei Laune gehalten. Die Besucher von außerhalb und aus Collmen waren zahlreich erschienen, so das es immer jemanden gab mit dem man sich unterhalten konnte. Die Zeit verging schnell und der Wettergott hatte sich nicht lumpen lassen. So wurde gegen Abend der Grill angeheizt und die leckeren Salate und allerlei Schmankerl auf dem Büffet feilgeboten. Allen Küchenfeen nochmals einen herzlichen Dank fürs Zubereiten. Wir hoffen auch weiterhin auf Euch zählen zu können.
Mit Einbruch der Dunkelheit war es Zeit für die Kinder den Lampoinumzug zu starten. Mit viel Einfallsreichtum erstrahlte Hermas Lampenwagen in der Dunkelheit und mit Musik an Bord ging es mit allen Kindern und Erwachsenen die eine Laterne hatten eine große Runde durchs Dorf.
Bis spät in die Nacht wurde getanzt und gefeiert, sich unterhalten oder einfach nur die herrliche Athmosphäre genossen. Alle waren der Meinung - Es war ein gelungenenes Fest.
Und an dieser Stelle sind wir Collmener sehr froh, das wir Helga Riedel haben die alles so souverän in die Wege leitet und koordiniert. DANKE HELGA!! Nächstes Jahr bitte wieder!
Das neue Festzelt
Gefeiert wird immer wieder mal hier in Collmen, zuletzt 800 Jahre Dorfgeschichte. Und um jeglicher Wetterlage zu trotzen, wurden zwei Festzelte aufgebaut, geborgte natürlich. Keiner konnte damals ahnen, dass ein herrliches Spätsommerwochenende bevorstand. „So ein Zelt, das wäre doch auch was für uns“, dachte sich Andreas Walther, oft genug war es schon nass und windig.
Bei mdr 1 Radio Sachsen hieß es gerade „Wünsche werden wahr“, also schnell die Anmeldung zur Post. Und tatsächlich, am 25. September war es dann so weit. Schon vor sieben Uhr klingelte das Telefon, wenn man frei hat eine wahre Herausforderung, aber diesmal eine tolle. Schnell wurden die Eckpunkte besprochen und rein ging es ins Rennen gegen eine Konkurrentin. Stimmen übers Internet zu sammeln, war jetzt die Aufgabe und die kamen sogar aus Übersee. Förmlich das ganze Dorf war am Klicken und jeder aktivierte noch weitere Helfer. Die Mühen wurden belohnt!
Am 23. Oktober konnte das neue Zelt eingeweiht werden, mit einem Fest natürlich. Dabei war auch Reporter Dirk Hentze von mdr 1. Aber erst einmal wollte es aufgestellt sein. Der übliche Flyer im Briefkasten ließ Scharen an Freiwilligen zum Aufbau erscheinen, sodass das Zelt im Handumdrehen stand und die eigentlichen Feierlichkeiten beginnen konnten mit einem Glas Sekt und einer kleinen Geschichte von Andreas Walther wie das Zelt zu uns gefunden hatte.
Wieder waren die Collmener zusammen gekommen und verbrachten einen frohen Abend mit Würstchen vom Grill, Hackepeterbrötchen, Fettbemmen und Bier vom Fass, worum sich Helga Riedel mit den Dorffrauen kümmerte. Schönes Wetter, wenn auch kühl, ließ die Letzten erst in den frühen Morgenstunden vergnügt nach Hause ziehen.
Auch zum Abbau am Sonnabendnachmittag waren viele fleißige Hände da und so wartet das neue Festzelt nun wieder gut verpackt auf seinen nächsten Einsatz, in sicher nicht allzu ferner Zukunft.
Der Collmener Osterbrunnen
Ein Jahr ist die Ausfahrt zu den Osterbrunnen nun her. Damals verliebten sich Helga Riedel, Herma Partzsch und Gudrun Jacobs in den Niederlommatzscher Osterbrunnen.
Die drei Dorffrauen griffen die Idee auf einen eigenen Osterbrunnen in Collmen zu errichten.
Wolfgang Arnast konstruierte das Grundgestell, welches von den Frauen mit Konifere gewunden und mit Ostereiern dekoriert wurde.
Am Sonntag, den 29.03.2015 war es endlich soweit. Der Osterbrunnen wurde aufgestellt und von den Dorfbewohnern feierlich begossen.
Damit wurde der Startschuss für das 800jährige Collmener Dorfjubiläum gegeben, welches vom 12.-13.September 2015 gefeiert wird.